Zum Hauptinhalt springen

Richtfest an der Hochschule der Sächsischen Polizei in Rothenburg/Oberlausitz

Visualisierung: heinlewischer

Der Campus der Hochschule der Sächsischen Polizei in Rothenburg/Oberlausitz wird erweitert, am 14. April wurde das Richtfest für drei neue Unterkunftsgebäude gefeiert.

„Das Richtfest an der Polizeifachhochschule ist ein wichtiger Meilenstein […]. Nach der Neuausrichtung des Sächsischen Polizeifachhochschulgesetzes und der Studieninhalte modernisieren wir folgerichtig den Studienort in Rothenburg mit neuen Unterkunftsgebäuden, die den Campus-Charakter stärken und Austausch und Vernetzung fördern […]“, so der Sächsische Innenminister Armin Schuster.

Sachsen setzt auf bestmögliche Ausbildungsbedingungen am Standort Rothenburg. Sie umfassen die neu gestaltete Lehre mit entsprechend hochqualifizierten Lehrkräften, gut ausgestattete Sportstätten und eine ansprechende Unterbringung. Die drei neu entstehenden zentralen Unterkunftsgebäuden werden künftig das Campusleben stärken. Dadurch werden auch das Lehren und das Lernen verbessert – und der Polizeiberuf gewinnt an Attraktivität.

In den Neubauten verfügt jedes Zimmer über Einbaumöbel, ein eigenes Bad sowie eine Anbindung an die polizeilichen IT-Systeme. Die Studentinnen und Studenten teilen sich außerdem auf jeder Etage Kochgelegenheiten sowie Wasch- und Trockenräume. Auch Tischtennisplatten dürfen im Gemeinschaftsbereich nicht fehlen. Außerdem entstehen in einem der Gebäude zusätzlich elf Appartements mit einem separaten Bereich für Kinder. Neben den 208 regulären Einzelzimmern wird familienfreundliches Wohnen auf dem Campus ermöglicht.

Mit der Fertigstellung dieser drei Unterkunftsgebäude stehen künftig insgesamt fünf Unterkunftsgebäude auf dem Campus zur Verfügung. Langfristig ist auch die Sanierung des Bestands aus den 1980er-Jahren geplant. Damit erhöht sich die Gesamtkapazität auf über 520 Unterkunftsplätze.

> zur Pressemeldung
> zum Beitrag im mdr

Team: Thomas Heinle (verantwortlicher Partner), Sibylle Stiehler (Projektleiterin), Fereshteh Alikhani, Tim Arnhold, Tobias Ebner, Daniel Emrich, Esther Güthoff-Pille, Tobin Klingel, René Mikschofsky, Elisa Reschke, Carina Röhr, Andrea Schwuchow, Steven Salvatore Scorrano, Kerstin Till, Hanna Trogisch

Visualisierung: heinlewischer